Call for Chapter ProposalsSpezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei

Ein Haufen aufgeschlagener Bücher, die alle durcheinander beziehungsweise aufeinander liegen.
Interessierte können bis zum 30. April 2024 Kapitelvorschläge einreichen

Besonderheiten, Herausforderungen und Entwicklungen

Polizeiarbeit ist vielfältig. Für besondere Aufgaben halten die Polizeien in Deutschland sowie die Zollverwaltung Spezialeinheiten und spezialisierte Kräfte vor, darunter Spezialeinsatzkommandos, Mobile Einsatzkommandos, Observationseinheiten, Verhandlungsgruppen, unterstützende Technik- und Operativeinheiten, Beweissicherungs- und Festnahmeeinheiten und viele mehr. Ihr Beitrag ist ein konstituierender Bestandteil moderner Polizeiarbeit.

Der geplante Band soll einen umfassenden wie pointierten Einblick in relevante Themen der polizeilichen Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte geben. Einerseits nimmt der Band durch eine aktuelle wissenschaftliche Befassung mit Themenkomplexen, Problemfeldern und Entwicklungslinien im Zusammenhang mit den polizeilichen Spezialeinheiten und Spezialkräften in Deutschland eine wissenschaftliche Perspektive ein. Andererseits zeigt eine praktische Perspektive die Umsetzung und Ausgestaltung aller für die Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei relevanten Themen in der Praxis. Der Band liefert damit Gestaltungs- und
Reflexionsmöglichkeiten gegenwärtiger und zukünftiger Professionalisierungsbemühungen der polizeilichen Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte.

Es sind Beiträge zu sämtlichen Themen mit Bezug zu den Bedingungen und Besonderheiten der polizeilichen Spezialeinheiten und Spezialkräfte willkommen (Auswahl):

  • Personalauswahl und Eignungsdiagnostik der Spezialeinheiten: Anforderungs- und Kompetenzprofile, Motivation, Auswahltests, Recruiting
  • Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik
  • Aus- und Fortbildung: Formate, Konzepte, Methoden
  • Führungs- und Einsatzmittel: Waffen, Schutzausstattung, etc.
  • Spezielle Technik: Drohnen, Künstliche Intelligenz
  • Einsatztraining: Schießen, Selbstverteidigung, Abwehr und Zugriff, Festnahme
  • Körperliche und mentale Fitness
  • Organisation und Struktur der Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte
  • Organisationanalyse und -entwicklung, Personalentwicklung
  • Geschichte der Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte
  • Organisationskultur: Cop culture, Police culture, Elite, Korpsgeist, etc.
  • Diversität und Change-Management bei den polizeilichen Spezialeinheiten und Spezialkräften
  • Führung von Spezialeinheiten und spezialisierten Kräften: Führung von Mitarbeitern in Einsätzen und auf Dienststellen
  • Besondere Einsatzlagen: zum Beispiel Amoklauf, Geiselnahme, Terroranschlag
  • Einsatz- und Trainingskonzeptionen, zum Beispiel "lebensbedrohliche Einsatzlagen (lebEL)"
  • Aggression, Gewalt und unmittelbarer Zwang
  • Stress, Emotionen und Belastung (in und nach Einsätzen, operativ, organisational)
  • Ethische und rechtliche Fragestellungen (finaler Rettungsschuss, Zugriff, verdeckte Ermittlungen, Betreten von Wohnungen etc.)

Der Herausgeberband wird im Springer-Verlag erscheinen. Es soll im deutschsprachigen Raum eine erste umfassende Betrachtung relevanter Themen, Probleme und Entwicklungen der Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei entstehen, um damit die Professionalisierung innerhalb der Polizei weiter zu unterstützen. Ein Peer-Review-Verfahren trägt zur Qualitätssicherung bei.

Wir freuen uns auf Interessensbekundungen für eine Beteiligung an diesem Buchprojekt. Alle Wissenschaftler/innen innerhalb und außerhalb der Polizei (aus Psychologie, Soziologie, Politologie, Betriebswirtschaftslehre, Rechtswesen, Verwaltung, etc.), alle Polizist/innen und Polizeipraktiker/innen aus allen Polizeiorganisationen sowie polizeiliche und politische Entscheider/innen sind eingeladen, sich zu beteiligen. Wir begrüßen ausdrücklich praktische
"Erste-Hand"-Beiträge von Expert/innen der Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei.

Fristen

Ein Beitragsvorschlag sollte die folgenden Informationen umfassen:

  • Vorläufiger Titel des Beitrags
  • Namen und Kontaktinformationen (insbesondere E-Mail-Adressen) aller Autor/innen
  • Abstract / Zusammenfassung des Inhalts des Beitrags (maximal eine Seite)
     

Die Frist für die Einreichung der Kapitelvorschläge ist der 30. April 2024. Die Beiträge sollen bis zum 30. September 2024 fertiggestellt werden und anschließend das Peer-Review-Verfahren durchlaufen. Nach Entscheidung über die eingereichten Beitragsvorschläge teilen wir weitere Informationen zum Verfahren und den Formalien mit.

Projektablauf

Der weitere Projektablauf ist wie folgt vorgesehen:

Übersicht Projektablauf
30.04.2024Einreichung der Vorschläge für Beiträge potenzieller Autor/innen
15.05.2024Entscheidung und Einladung der Herausgeber zum Einreichen vorgeschlagener Beiträge
30.09.2024Deadline zur Einreichung der Beiträge (keine Deadline-Verlängerung)
10/2024Open Peer-Review
11/2024Entscheidung und Revision der Beiträge
12/2024Finalisierung der Beiträge
01/2025Übergabe des Manuskriptes an Springer

 

Beitragsvorschläge und weitere Fragen zum Handbuch bitten wir unter dem Stichwort „Spezialeinheiten und Spezialkräfte“ an folgende Projekt-E-Mail-Adresse zu senden:
handbuchpolizei(at)gmail.com

Kontakt

Die geplante Publikation wird von Prof. Dr. mult. Mario Staller (HSPV NRW), Univ.-Prof. Dr. Dr. Swen Körner (Deutsche Sporthochschule Köln) und Prof. Dr. Stefan Schade (Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg) herausgegeben.


Prof. Dr. mult. Mario Staller
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
E-Mail: mario.staller(at)hspv.nrw.de

Univ.-Prof. Dr. Dr. Swen Körner
Deutsche Sporthochschule Köln, Abteilung für Trainingspädagogik und Martial Research
E-Mail: koerner(at)dshs-koeln.de

Prof. Dr. Stefan Schade
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg
E-Mail: stefan.schade(at)hpolbb.de